25m-Schiessanlage

Die Pistolenschützen am Rigi planen die Erweiterung der bisherigen offenen 50m-Schiessanlage mit einer geschlossenen 25m-Anlage.

 

Der Verein Pistolenschützen am Rigi kann so optimistisch in die Zukunft sehen und auch neue Vorhaben anpacken, unter anderen die Realisation einer 25m-5-Scheibenanlage in einem geschlossenen Untergeschoss, welche erheblich zur Reduktion der Umweltbelastung beiträgt, sei es durch die optimale Schalldämmung oder den komplett eingekapselten Kugelfang mit totaler Rezyklierung von Blei und weiteren Schadstoffen.

  • Die GV hat am 17.03.2017 entschieden, den Neubau der 25m-Schiessanlage zu realisieren. Der Entscheid fiel einstimmig.

Erweiterungsbau

Der Vereinsvorstand hat ein Projektierungsteam zur Realisierung des Neubaus eingesetzt. Es besteht aus Vereinsmitgliedern mit beruflicher Ausbildung und Erfahrung in den Bereichen Architektur, Bauwesen, Ingenieurwesen, Handwerk. Aussenstehende Spezialisten und Unternehmungen werden bei Bedarf zugezogen. Die Baubewilligung durch die Kantons- und Gemeindebehörden wurde am 24. August 2016 erteilt.

 

Projektverlauf

Zusammengefasst: Wir sind kurz vor dem Ziel!

Der Aushub und der Rohbau sowie der grosse Teil der Umgebungsarbeiten sind jetzt fertiggestellt und gut gelungen. Mit Eigenleistungen der Mitglieder wurden die Zugscheibenanlage im 50-m-Stand wieder instand gestellt und die Gartenarbeiten vor dem 50-m-Stand ausgeführt. In der 25-m-Anlage wurden die Beleuchtung und der Kugelfang montiert. Die Schallabsorber wurden an der Decke und an den Wänden angebracht. Der rückprallsichere Boden wurde verlegt, die Scheibenzüge wurden installiert. Bei der Elektroinstallation wurden Hilfsarbeiten ausgeführt. Die
Inneneinrichtung wurde komplettiert.

Das Rohbau-Budget vom 9.3.17 wurde um 18 % oder 40‘000 Franken überschritten. Der
Grund war hauptsächlich ein nicht erwarteter Bergwasserdruck im südlichen
Bereich, der Abdichtung und Entwässerung erforderte, sowie der zusätzliche Bau
eines 22 m2 grossen Abstellraums. Das Gesamtkosten werden bis zur Fertigstellung der Anlage 521‘000 Franken betragen, wovon für 106‘000 Franken Frondienst geleistet wurde. Damit wurde das Gesamtbudget vom 9.3.17 um 21‘000 Franken oder 4 % überschritten.

Die Vereinsversammlung vom März 2020 hat beschlossen, die damals bestehende
Finanzlücke durch zinslose Darlehen von 25‘000 Franken zu mindern. Sie war mit
einer befristeten Erhöhung der Mitgliederbeiträge zur Amortisation von zinsfreien
Darlehen über 6 bis 8 Jahre einverstanden. Die Darlehen wurden per Ende 2020
von einigen Mitgliedern gewährt. Zum jetzigen Zeitpunkt beträgt der 

Finanzbedarf zur Fertigstellung der Anlage rund 32‘000 Franken. Die Aussichten
auf eine Deckung sind gut.

Noch haben nicht alle Mitglieder Anteilscheine erworben. Die Institutionen der
öffentlichen Hand wurden um Nachtragskredite gebeten, die Sponsorenwerbung
ist noch nicht abgeschlossen. Weitere Gönner werden gesucht.

An dieser Stelle dankt der Verein herzlich Allen, die den heutigen Stand des
Bauvorhabens ermöglicht haben: Den Behörden des Kantons, des Bezirks Küssnacht,
der Gemeinde Arth, den Spendern, Sponsoren, Anteilsscheinkäufern und den
Lieferanten, die uns Sympathierabatte einräumen.

Folgende Arbeiten sind pendent: Wetterschutz am Eingang, Fertigstellung der
Anlagensteuerung und der Steuerungssoftware, sowie diverse kleinere Ausbauten
und Anpassungen.

Wenn keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, und die Finanzierung weiterhin gut
vorankommt, kann die Anlage ordentlich in Betrieb genommen werden.

Bis dahin wird der Splitterschutzvorhang des Kugelfangs von wenigen Schützen durch
den Beschuss mit etwa 2000 Pat Ord Mun nach Vorgaben von ESAE und ESO validiert.

Alfred Fritschi, Kassier und Projektleiter

 

 

 

 

Details 

  • 25m

  • Infos folgen

  • Schiessstand Gesslerburg, Küssnacht am Rigi

Kontaktperson

Marcel Arnold

Vizepräsident Pistolenschützen am Rigi

Mobile: 079 762 26 66